Maiansingen
30-04-2018 | 18:00:00 Veranstalter: Ortsausschuß |
Kinder-Kissen-Konzert
06-05-2018 | 15:00:00 Veranstalter: Musikfreunde Fidelia |
Himmelfahrtswanderung
10-05-2018 | 10:00:00 Veranstalter: Sportverein |
Vatertagsfest
10-05-2018 | 11:00:00 Veranstalter: Theaterverein / Landsknechte |
50 Jahre Ortsausschuss
01-06-2018 | 00:00:00 Veranstalter: Ortsausschuß |
Schützenfest
23-06-2018 | 00:00:00 Veranstalter: St. Hubertus Schützenbruderschaft |
Gottesdienst auf dem Spielplatz
30-06-2018 | 00:00:00 Veranstalter: Ortsausschuß | - |
Sportwoche
30-06-2018 | 09:00:00 Veranstalter: Sportverein |
Grundschul Cup
06-07-2018 | 00:00:00 Veranstalter: Sportverein |
Gerümpeltunier
07-07-2018 | 00:00:00 Veranstalter: Sportverein |
Oltimertreffen
07-07-2018 | 00:00:00 Veranstalter: Oldtimer- und Veteranenfreunde |
55 jähriges Vereinsjubiläum der Fidele Burgfrauen
07-07-2018 | 18:00:00 Veranstalter: Fidele Burgfrauen |
Gemeindefest
08-07-2018 | 00:00:00 Veranstalter: Kirche |
Hunnenlager
28-07-2018 | 00:00:00 Veranstalter: Tomburger Hunnenhorde |
Ritterfest/Ritterschlag
11-08-2018 | 00:00:00 Veranstalter: Tomburg Ritter e.V. |
Auch nach der Fusion der beiden Wormersdorfer sporttreibenden Vereine wird eine liebgewordene Turnvereinsgewohnheit beim SV Wormersdorf beibehalten: Die alljährliche Familienwanderung am Vatertag.
Also sind auch in diesem Jahr Wanderlustige am Himmelfahrtstag mit dem bewährten Wanderführer Michael Evenschor wieder zu Fuß unterwegs. Durch den frühlingshaften Rheinbacher Wald wandern wir zum Beuelskopf, wo das traditionelle Waldfest des Eifel- und Heimatvereines Rheinbach stattfindet. Hier besteht die Möglichkeit zur Einkehr.
Über die Waldkapelle geht es später dann zurück nach Wormersdorf.
Interessierte Wanderinnen und Wanderer treffen sich am 10. Mai 2018 um 10.00 Uhr auf dem Dorfplatz/alten Sportplatz (Ecke Tomberger Straße / Ahrweg) in Wormersdorf. "Wer kütt der kütt"
(Bericht: H.G. Paffenholz)
Die Tomburg hat einen neuen Fürsprecher bekommen: der als gemeinnützig anerkannte Verein "Freundeskreis Tomburg e.V." hat sich erfolgreich gegründet. Seine Mitglieder verfolgen das Ziel, der Tomburg als weithin sichtbarem Wahrzeichen zu helfen und zwar auch über das aktuell laufende Sanierungsprojekt hinaus. Im Interesse der Tomburg soll ein nachhaltiges Engagement zur Pflege und Instandhaltung entstehen. Der Freundeskreist ist als e.V. mit seinen Zielen Schutz und Pflege des Denkmales mit Natur und Landschaft als gemeinnützig anerkannt.
„Es kommt nun darauf an, den Verein wachsen zu lassen.“ betont der Vorsitzende Andreas Herrmann: „Wir haben daher den Jahresbeitrag bewusst niedrig angesetzt. Mit einem Euro pro Monat können Sie unsere Arbeit für Burg und Berg unterstützen. Ich lade daher alle ein, durch eine Mitgliedschaft die Initiative zu unterstützen“
Ausführliche Informationen zum „Freundeskreis Tomburg“ finden Sie auf www.freundeskreis-tomburg.de. Fachlich orientierte Informationen zur bisherigen Aktivität und geplanten Maßnahmen auch auf www.tomburg-forschung.de.
Zu seinem sechsten nachweihnachtlichen Konzert hatte die Chorgemeinschaft MGV Wormersdorf/MGV Villip (unter Leitung von Hans Georg Schneider) in die Wormersdorfer Pfarrkirche eingeladen.
Foto: Sabine von Jordans/GA
Auch in diesem Jahr war der Eintritt frei. Stattdessen wurden die Besucher wieder um eine Spende gebeten. Der Vorsitzende Dieter Coellejan legte in seiner Begrüßungsrede dar, dass bei den ersten drei Konzerten der Erlös der Renovierung der Orgel in der Kirche zugutegekommen sei. Bereits in den letzten beiden Jahren sei die örtliche Pfarrcaritas (Siehe Kasten) unterstützt worden, die sich die unbürokratische Unterstützung vom Menschen in Not vor Ort, unabhängig von Religion oder Nationalität, auf die Fahnen geschrieben habe, so Coellejan weiter. Abschließend gab er seiner Hoffnung Ausdruck, dass in diesem Jahr die magische Spendengrenze von 5000 EUR überwunden werden würde. Und seine Erwartung sollte noch übertroffen werden. 900 EUR kommen in diesem Jahr den notleidenden Mitbürgern zu Gute.
Die Verschmelzung soll sowohl der besseren Organisation der Vereinsarbeit dienen als auch das Sportangebot beider Vereine auf Dauer sichern. Wir sind überzeugt, dass durch die Fusion die sportlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten beider Vereine in personeller und wirtschaftlicher Hinsicht nicht nur erhalten, sondern positiv weiter gefördert und entwickelt werden können.
Dabei geht es vor allem darum, Kindern und Jugendlichen sportliche, gesundheitsfördernde Alternativen zur Freizeitgestaltung anzubieten, die diese zugleich in ihr soziales Umfeld besser einbindet. Bewegung und Spiel und Sport sind für Kinder und Jugendliche mindestens genauso wichtig wie eine gesunde Ernährung.
Weitere Informationen zu Hintergründen und Geschichte finden Sie hier...
(Wenn am Himmel die Stääne danze)
Ahle Autos, sin Rolf sing Jlöck
Jewinnt der FC, spellt Dirk verrückt
unsere Tonia, es de Bonsai-Queen
jede Baum, dä schnigg se kein
Su hät jeder, sing Eijeart
doch mer sin Bröder, met vell Format
mer brenge Fruhsinn, Noh und Fern
als Familisch-Dreijestirn
Wenn em Dörp he, de Jecke danze
un die Tomburg, em Mondleesch steihjt
Jo dann es klor, wo mer doheim sin
un wie joot et, uns doch jeiht
De janze Eifel, han mer jesinn
en jeder Kneip, do wohre mer drin
zig neue Fründe, klein un jroß
doch am schönste, ös et zu Huus
Vum Land der Liebe, do sin mer her
Prinz, Buur und Jungfrau, em Fasteleer,
mer brenge Fruhsinn, um kölsche Klaav
Wormersdörp, dreimol Alaaf
13.10.2017
Nähert man sich der herbstlichen Tomburg, so hört man schon von weitem ein Klopfen, Hämmern, und auch Maschinen Lärm. Auf dem Vorplatz zur Tomburg, wo vor ein paar Wochen noch wormersdorfliches Brauchtum gefrönt wurde, stehen nun Baustellenfahrzeuge und die Erde auf besagtem Vorplatz, als auch der ansteigende Weg hoch zur Burgruine ist durch (ein) Kettenfahrzeuge aufgerissen.
Die Tomburgruine bzw. die um die Ruine liegenden ursprünglichen Behausungen werden seit ca. 3 Wochen saniert.
Viele Bäume und Sträucher wurden entfernt und geben nun den Blick frei ins Tal, ins Rheinland und auf das Siebengebirge.
Aus den alten um die Burg verteilten Zeugen der Burgzerstörung, aus den großen Burgmauerstücke werden Steine geschlagen, sie dienen als Sanierungssteine, um die ursprünglichen Mauerung, die verfallenen Gebäudeteile aufzubauen und sichtbar zu machen.
Laut der Stadt Rheinbach soll zum Schutz der Besucher die Geländer auf den Zuwegen zur Burg, als auch um das Burgplateau herum erneuert werden.
Trotz der Baumaßnahmen an und auf der Tomburg ist die Anlage nicht abgesperrt und bleibt der Öffentlichkeit zugänglich.
Aus der Pressemitteilung der Stadt heißt es: „Für die Arbeiten sind ca. 146 .000,00 Euro veranschlagt. Gefördert werden die Sanierungsmaßnahmen durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz mit 60.000,00 €, dem Landschaftsverband Rheinland „Regionale Kulturförderung“ mit 35.000,00 € sowie den Tomburg-Rittern e.V. mit 2.000,00 €.
Die restlichen Sanierungskosten werden durch die Stadt Rheinbach als Eigentümer getragen.“
Gerd Wiesemann
Presse
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/vorgebirge-voreifel/rheinbach/Mauerwerk-der-Tomburg-Ruine-wird-saniert-article3425903.html
weitere Infos auf:
http://www.tomburg-forschung.de/aktuelles/
Vielen Dank für die Fotos an: Gerd Wiesemann MD / Mercurius Kolleg für Chinesische Medizin
Foto: -EICH- // Blick aktuell
Liebe Wormersdorfer, Liebe Kunden,
am 01.01.2018 ist es soweit. Das im Jahr 1959 mitten in Wormersdorf eröffnete und von mir persönlich seit 42 Jahren mit viel Herzblut geführte Geschäft wird schließen.
Leider geht dadurch in Wormersdorf ein weiteres Stück Tradition verloren.
Mit Leidenschaft und Engagement habe ich bis zuletzt mein Geschäft geführt und sehr gerne jeden Kundenwunsch erfüllt. Sei es die ausführliche Beratung oder außergewöhnliche Bestellungen, die Unterstützung der ortsansässigen Vereine oder aber für den Notfall abends, sonntags oder gar an Heiligabend.
Knapp 60 Jahre hieß es egal zu welcher Tageszeit: „Beim Handrup kriste dat“ oder „doh musste bei et Elisabeth jonn“.
Aufgrund der Nähe zur Grundschule lag mir speziell der Kantakt zu den Schulkindern sehr am Herzen.
Ich gehe in den wohlverdienten Ruhestand durchaus mit einem weinend Auge, da ich mein Geschäft nur nur als Beruf, sondern als Lebensaufgabe angesehen habe.
Daher habe ich über die Jahrzehnte ein sehr breites Sortiment an Waren angeboten.
Ab dem 05.10.2017 werde ich den Räumungsverkauf eröffnen. Sichern Sie sich Ihr Schnäppchen bei einem Preisnachlass von 50% auf alles.
Ich würde mich sehr freuen, wenn möglichst viele Wormersdorfer und Kunden mit hierbei in den letzten 3 Monaten unterstützen.
Ihre/Eure
E. Handrup
Öffnungszeiten:
Di.: 14.30 - 18.00 Uhr
Do.: 10.00 - 12.00 Uhr und 14.30 - 18.00 Uhr
Sa.: 10.00 - 16.00 Uhr
Weitere Pressetexte diesbezüglich finden Sie hier:
» Blick-Aktuell: Wormersdorfer Kolonialwarenladen schließt
und hier:
» General-Anzeiger: Traditionsgeschäft in Wormersdorf schließt