(im BUNTWERK - Wormersdorfer Str 44)
Mo.: | 09 - 11 Uhr |
Di., Mi., Do: | 11 - 17 Uhr |
Fr.: | 11 - 14 Uhr |
Sa.: | 11 - 13 Uhr |
jeden Sonntag entweder
um 11 Uhr oder um 18 Uhr.
Bitte schauen Sie im Pfarrbrief nach!
Ein Wormersdorfer liest in Rheinbach
03-06-2022 | 19:00:00 Veranstalter: Ortsausschuß |
Am vergangenen Sonntag war es soweit: Der Termin des Kinder-Kissen-Konzerts der Fidelia war endlich gekommen. Tatsächlich hatte der Rattenfänger von Hameln zahlreiche Kinder und ihre Eltern in die Wormersdorfer Turnhalle gelockt. Der Kuchenverkauf der Grundschule tat sein Übriges. Musikalisch war für jedes Temperament etwas dabei: die Kinder fieberten mit bei der Geschichte des Rattenfängers, die gemeinsam von Orchester und Sprecherin zum Leben erweckt wurde, nur um kurz darauf Aladdin und Jasmin in die Welt aus 1001 Nacht zu folgen. Außerdem unterstützten sie das Schlagzeugregister mit feurigen Cha-Cha-Cha-Rhythmen, sangen das Wellerman Shanty und lauschten andächtig den leiseren Klängen des Vortrages der ukrainischen Gastsängerin. Vor so begeisterten Zuhörern machte das Musizieren riesigen Spaß!
Ein Dank gilt unserem motivierten Publikum, der Grundschule Wormersdorf für die gelungene Kooperation und allen, die das Konzert in irgendeiner Weise unterstützt haben.
Am 3. April 2022 fand in der Begegnungsstätte (BEST) in Wormersdorf die jährliche Mitgliederversammlung der Musikfreunde Fidelia Wormersdorf statt.
Zu Beginn der Versammlung wurde aber zunächst eine Spende übergeben.
Die Fidelia hatte Mitte Januar in Altendorf-Ersdorf ein Kirchenkonzert gegeben. Ursprünglich war dieses Konzert als Gemeinschaftskonzert mit dem Männergesangverein Altendorf-Ersdorf geplant, der aber aufgrund der damals geltenden Coronabeschränkungen nicht proben durfte. So bestritt die Fidelia das Konzert alleine. Die Einnahmen aus dieser Veranstaltung sollten für einen guten Zweck gespendet werden. Das Orchester entschied sich, das Geld dem Ortsausschuss Wormersdorf zu übergeben, der erklärt hat, damit verschiedene Wormersdorfer Vereine unterstützen zu wollen. Martina Zavelberg-Pütz (Vorsitzende des Ortsausschusses) und Astrid Feldmann (Stellvertreterin) nahmen die Spende dankbar entgegen.
Anschließend führten die Mitglieder der Fidelia ihre Versammlung durch, bei der unter anderem die Neuwahl des Vorstandes auf der Tagesordnung stand. Zwei Mitglieder des alten Vorstandes standen aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Wahl. Jürgen Röber (1. Vorsitzende) dankte Nadine Kabus und Carina Wirtz für ihre geleistete Arbeit. Dana Galesky wurde zur neuen Protokollführerin und Alexander Thelen, in Abwesenheit, zum neuen Pressewart gewählt. Die übrigen Mitglieder des bisherigen Vorstandes wurden einstimmig wiedergewählt und freuen sich auf die nächsten 2 Jahre. Diese werden mit Sicherheit interessant, da im nächsten Jahr das 100-jährige Jubiläum der Fidelia ansteht und einige Veranstaltungen und Aktionen zu diesem Anlass geplant sind.
für eine Vielzahl von Anliegen, welche an die Stadtverwaltung gemeldet werden können und die eine Kommunikation zwischen Bürger*innen und Stadtverwaltung in allen Themenbereichen vereinfachen soll.
In den beiliegenden Fotos ist ein Flyer abgebildet, der in den nächsten Tagen an verschiedenen öffentlichen Wormersdorfer Örtlichkeiten ausgelegt wird.
(Bank, Bäckerei, Ärzte, Apotheke, Gastwirtschaft etc.)
Für den weiteren Bedarfsfall werden bei mir ebenfalls Flyer vorgehalten, die ich gerne bei entsprechenden Anfragen herausgebe.
Hierin ist das Prozedere über die Benutzung einer App erklärt, mit der man online mit der Stadtverwaltung kommunizieren, Beschwerden, Hinweise und Verbesserungsvorschläge mitteilen kann.
Es ist natürlich selbstverständlich, dass man sich nach wie vor mit all diesen Dingen weiterhin auch an mich persönlich wenden kann.
Rolf Münch
Ortsvorsteher Wormersdorf
Ipplendorfer Str. 86
Tel.: 02225 2479
Mobil: 01715324563
Wichtige Mitteilung der Stadtverwaltung Rheinbach für alle die ein oder mehrere Baugrundstück suchen.
Die Stadt Rheinbach beabsichtigt die Baugrundstücke im Bereich des Bebauungsplans Rheinbach-Wormersdorf Nr. 16 „In den Gärten“ auf der Grundlage der vom Rat der Stadt Rheinbach beschlossenen Richtlinie der Stadt Rheinbach für die Vergabe von städtischen Baugrundstücken für die Errichtung von Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäusern vom 22.11.2021 zu veräußern. Interessierte können sich in Schriftform (§ 126 BGB) bis zum Ende der Bewerbungsfrist unter Verwendung des von der Stadtverwaltung bereitgestellten Bewerbungsformulars für ein oder mehrere Bauplätze bewerben.
Alle Informationen finden Sie hier:
https://www.rheinbach.de/cms121a/wohnen_arbeiten/hochbau/
Mit freundlichen Grüßen
Rolf (Rolly) Münch