(im BUNTWERK - Wormersdorfer Str 44)
Mo.: | 09 - 11 Uhr |
Di., Mi., Do: | 11 - 17 Uhr |
Fr.: | 11 - 14 Uhr |
Sa.: | 11 - 13 Uhr |
jeden Sonntag entweder
um 11 Uhr oder um 18 Uhr.
Bitte schauen Sie im Pfarrbrief nach!
In der Zeit vom 02.10. – 06.10.2023 wird der Ahrweg in Höhe Hausnummer 12 für den Verkehr gesperrt.
Zudem ist es laut Aussagen der RVK hierzu notwendig die Haltestelle "Ahrweg" auf die Haltestelle "Wormersdorf Denkmal" zu verlegen.
Vor wenigen Monaten machte in Wormersdorf die Hiobsbotschaft die Runde, dass k e i n e Kirmes stattfinden soll.
Ganz schnell, so wie ich die Mentalität und Spontanität hier in Wormersdorf seit je her schätze und liebe, hatte sich eine Gruppe zusammengefunden, die das Heft in Sachen Kirmes in die Hand nehmen wollte.
Es war allerdings nicht mehr viel Zeit und es mussten im Vorfeld noch so einige „formalistische“ Dinge geklärt und umgesetzt, sowie Stolpersteine aus dem Weg geräumt werden.
Frei dem Motto „Nett schwaade - sondern laade“ gab man sich mit aller Kraft ans Werk!
Was dieses Team dann in so kurzer Zeit auf die Beine gestellt, organisiert und später dann logistisch umgesetzt und durchgeführt hat, verdient allergrößten Respekt und Anerkennung - besser geht es einfach nicht! Eine riesen Bereicherung für unser Dorf.
Alle diese perfekt geplanten und durchgeführten Aktivitäten waren ein voller Erfolg, der ja auch mit einer sehr großen Publikums- und Besucherbeteiligung vom ersten bis zum letzten Kirmestag zu recht belohnt wurde.
Vielen herzlichen Dank!!!
Aber auch vielen Dank an alle diejenigen, die die „Kirmesfreunde Wormersdorf“ mit ihrem Einsatz (hinter der Theke, an der Bonkasse, in der Küche, am Grill, in der Zulieferung usw usw) unterstützt haben.
Ich wünsche den sehr motivierten, absolut aktiven und auch innovativen „Kirmesfreunden Wormersdorf“ weiterhin ein gutes Gelingen für und bei allen noch anstehenden Aktionen - vor allem in für die Kirmesplanung für 2024.
Ich freue mich jetzt schon auf das nächste Jahr!
f.d.R.
Rolf (Rolly) Münch
Ortsvorsteher Wormersdorf
Oldtimertreffen am 08.- und 09.07.23 in Wormersdorf
Hier: Feedback eines Besuchers
Die Oldtimer- und Veteranenfreunde Wormersdorf, kurz einfach nur OVFW, haben sich mit ihrer Veranstaltung am vergangenen Wochenende wieder einmal selbst übertroffen.
Bereits im vergangenen Jahr wurde nach vorheriger reiflichen Überlegung das jährliche Evant der OVFW in die Dorfmitte ( Dorfplatz / Schützenhalle und Schützenplatz) verlegt.
Diese Entscheidung hatte einen wahrlich durchschlagenden Erfolg.
Also fand das Ganze am vergangenen Wochenende wieder auf dem Dorfplatz/ Schützenplatz statt. Wieder hatten die Jungs mit viel Liebe zum Detail alles so hergerichtet, dass man aus der Ferne betrachtet schon neugierig wurde und sich bei Eintreffen auf dem Ausstellungsgelände und/oder im Schützenbiergarten sofort sehr wohl fühlte.
Der Dorfplatz mit allen dazugehörenden Grünflächen war voll mit sehenswerten Ausstellungsfahrzeugen bestückt und lockte so, trotz der am diesem Wochenende herrschen Bullenhitze, viele Interessierte und Schaulustige an.
Der Biergarten war zu jeder Zeit immer gut gefüllt die Gäste fühlten sich alle sichtlich wohl. Kühle Getränke und das leckere themenbezogene Essen vom Allgäu-Bully (Porscheteller, Zylinderbratwurst….etc.) ließen keinerlei Wünsche übrig und trugen maßgeblich auch dazu bei, dass sich die Gäste viel „Sitzfleisch“ hatten.
Am Sonntag, pünktlich um 12:00 Uhr, rollte der Fahrzeugkorso durch unser Dorf. Jetzt hatte man man die Möglichkeit die Ausstellungstücke einmal fahren zu sehen und das jeweilige Motorengeräusch zu hören. Nach dem Korso fand man sich wieder auf dem Dorfplatz zum Schlussakkord ein, der mit einem kleinen Platzkonzert der Landsknechte (mit Unterstützung durch die Happy Amigos und der Printemänner) eingeläutet wurde.
Liebe OVFW, es war wieder ein richtig schönes Fest mit einem super abgestimmten Gesamtkonzept.
Aus meiner Sicht kann ich nur sagen, dass sich die viele Arbeit und der große Aufwand wirklich gelohnt haben.
Ich freue mich jetzt schon auf das nächste Jahr!!
LG
Rolly Münch
Ortsvorsteher Wormersdorf
Fotos: Claus Esser
für eine Vielzahl von Anliegen, welche an die Stadtverwaltung gemeldet werden können und die eine Kommunikation zwischen Bürger*innen und Stadtverwaltung in allen Themenbereichen vereinfachen soll.
In den beiliegenden Fotos ist ein Flyer abgebildet, der in den nächsten Tagen an verschiedenen öffentlichen Wormersdorfer Örtlichkeiten ausgelegt wird.
(Bank, Bäckerei, Ärzte, Apotheke, Gastwirtschaft etc.)
Für den weiteren Bedarfsfall werden bei mir ebenfalls Flyer vorgehalten, die ich gerne bei entsprechenden Anfragen herausgebe.
Hierin ist das Prozedere über die Benutzung einer App erklärt, mit der man online mit der Stadtverwaltung kommunizieren, Beschwerden, Hinweise und Verbesserungsvorschläge mitteilen kann.
Es ist natürlich selbstverständlich, dass man sich nach wie vor mit all diesen Dingen weiterhin auch an mich persönlich wenden kann.
Rolf Münch
Ortsvorsteher Wormersdorf
Ipplendorfer Str. 86
Tel.: 02225 2479
Mobil: 01715324563